Bundeskunsthalle
Ausstellungstipps für 2022
Vom Alltag abschalten an einem einzigartigen Ort der Kunst, Kultur und Wissenschaft!

DAS GEHIRN
In Kunst & Wissenschaft
Das Gehirn ist eines der letzten großen Rätsel des menschlichen Körpers. Assoziativ verbundene Werke aus Kunst und Kulturgeschichte treffen in dieser Ausstellung auf wissenschaftliche Forschung, um das menschliche Gehirn – wie ein unbekanntes Territorium – zu erkunden und besser verstehen zu lernen.
28.1. - 26.6.2022

„IDENTITÄT NICHT NACHGEWIESEN“
SAMMLUNG ZEITGENÖSSISCHER KUNST DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Ankäufe von 2017 bis 2021 und Ankäufe NEUSTART KULTUR 2020 bis 2021
Die Ausstellung veranschaulicht, wie historische und aktuelle Entwicklungen, kollektive Sehgewohnheiten oder Hinterfragungen von Bildkonstruktionen künstlerisch und modellhaft umgesetzt werden.
7.5. — 3.10.2022

SIMONE DE BEAUVOIR
UND „DAS ANDERE GESCHLECHT“
Ein visionärer Beitrag zur Frauenemanzipation. Simone de Beauvoir gehört zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt als Ikone der Frauenbewegung. Mit „Le deuxième sexe“ widmet sich die Ausstellung ihrem wohl berühmtesten Werk, das nichts an Relevanz verloren hat.
4.3. — 16.9.2022

DIE OPER IST TOT -
ES LEBE DIE OPER!
Begleitet von Einspielungen zahlreicher Opernwerke, erzählen Gemälde und Kostüme, Plakate und Bühnenbildmodelle, Karikaturen und Programmhefte bekannte und unbekannte Geschichten einer sich immer wieder neu erfindenden Gattung und Institution.
30.9.2022 - 5.2.2023

FARBE IST PROGRAMM
Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema der Farbe als programmatisches Mittel. Sie versammelt kunst- und kulturgeschichtliche Exponate aus über 100 Jahren. Bildende Kunst ist das primäre Spielfeld dieser Ausstellung – insbesondere ihr Vermögen, abstrakte Denkräume zu eröffnen.
8.4. — 7.8.2022

DIE LETZTEN IHRER ART
Seltene Handwerke und Berufe im Wandel
Die Ausstellung nimmt besonders den lokalen beruflichen Wandel in Nordrhein-Westfalen in den Blick. Die Auswahl der Handwerkskünste geschieht nach qualitativen Gesichtspunkten, aber auch im Hinblick auf persönliche Geschichten, die oft mehrere Familiengenerationen umspannen.
15.12.2022 — 26.3.2023
Weitere Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Museumsmeile Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 9171200
info@bundeskunsthalle.de
www.bundeskunsthalle.de